Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

27.03.2010 Entwicklung und Stimmung gut

Fellbacher Zeitung Rommelshausen

Das neue Fahrzeug des DRK-Ortsvereins Kernen ist bald startbereit und die Mitgliederzahl konstant. Von Eva Herschmann

Im Einsatz müssen die DRK-Helfer des Ortsvereins Kernen oft Leid ertragen. Die intern gute Stimmung trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Sanitäter den Herausforderungen stellen können. Der Zusammenhalt zeigte sich bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag auch daran, dass der komplette Vorstand mit dem Vorsitzenden, dem Kernener Bürgermeister Stefan Altenberger, dem Geschäftsführer August Weiß, Stellvertreter Dieter Hurlebaus einstimmig - und en bloc - wiedergewählt wurde. Neu im Team ist Michael Filippi senior, der Günter Haußmann, dem Alt-Bürgermeister Kernens als Vertreter der Passiven folgt. Auch Bereitschaftsleiter Michael Filippi junior wurde im Amt bestätigt. Die Zahl der aktiven und passiven Vereinsmitglieder ist im vergangenen Jahr konstant geblieben. Neu im Team ist ein Fahrzeug. Die Anschaffung sei eine außergewöhnlich hohe finanzielle Belastung, die mit Hilfe der Gemeinde und vieler Spenden von Privatleuten und Firmen erheblich leichter gefallen sei, sagte der Geschäftsführer August Weiß. Dass nicht nur die technischen Voraussetzungen besser werden, sondern mit viel Einsatz und Zeitaufwand der Ausbildungsstand der Aktiven und der Hunde gesteigert werden konnte, findet Weiß "toll". Ebenso, dass sich Ilona Steichele, die schon für die 20 Kinder und Jugendlichen zwischen sieben und 17 Jahren des Jugend-Rot-Kreuz verantwortlich ist, bereit erklärt hat, auch die Breitenausbildung zu übernehmen. Die Helfer vor Ort und der Notfallnachsorgedienst sind weitere Tätigkeitsfelder, auf denen sich der Ortsverein mit Erfolg tummelt. Nicht nur der gemeinsame Dienst auch die schönen Stunden außerhalb der Rot-Kreuz-Arbeit sind für Geschäftsführer Weiß "ein Baustein" für den Zusammenhalt in der Mannschaft. 1824 Einsatzstunden sind im vergangenen Jahr zusammengekommen. 56 Hilfseinsätze absolvierten die DRK-Helfer, neun Sucheinsätze die Hundestaffel. Die Kernener sammelten bei vier Blutspendeterminen - je zwei in Stetten und Rommelshausen - insgesamt 608 Konserven. "Dass wir 62 Erstspender hatten, ist erfreulich", sagte Bereitschaftsleiter Michael Filippi. Positiv ist auch die Entwicklung der Hundestaffel. Werner Müller und seine Hundeführer sind dankbar, dass Förster und Pächter ihre Reviere zum Üben zur Verfügung stellen. 19 Hundeführer, vier Helfer ohne Hund, fünf ausgebildete Hunde und 13 Vierbeiner in Ausbildung zählt die Gruppe. Weil Brunhilde Fallaschek, die 45 Jahre beim Deutschen Roten Kreuz ist, nicht kommen konnte, stand Geschäftsführer Weiß bei den Ehrungen im Mittelpunkt, der schon seit 35 Jahren aktiv dabei ist. Seit 25 Jahre hält Rüdiger Borck dem Verein die Treue, Oliver Knapp seit 20 Jahren, Denis Wagner ist seit zehn Jahren dabei, Ulla Claus-Graf, Werner Müller, Bernd Hufmann und Martin Maier seit fünf Jahren. Während andere Landesverbände bis zu 20 Prozent Mitgliederschwund in den vergangenen zehn Jahren verkraften mussten, ist Baden-Württemberg mit vier bis fünf Prozent minus noch gut dran, sagte Hans Heinz, der Landesgeschäftsführer des DRK. Er ließ sich gerne an der "Basis" blicken, brachte allerdings keine guten Nachrichten zum Digitalfunk mit. "Wir diskutieren über die Kosten, es wird noch eine spannende Sache." Roland Kazmaier vom Polizeiposten Kernen sagte, es gebe das Gerücht, dass der Digitalfunk bis 2012 eingerichtet sein soll. "Da geben wir wohl besser mal noch zwei Jahre drauf", sagte Stefan Altenberger.

Die letzten drei Einsätze

·

27.03.2010 Entwicklung und Stimmung gut

Fellbacher Zeitung Rommelshausen

Das neue Fahrzeug des DRK-Ortsvereins Kernen ist bald startbereit und die Mitgliederzahl konstant. Von Eva Herschmann

Im Einsatz müssen die DRK-Helfer des Ortsvereins Kernen oft Leid ertragen. Die intern gute Stimmung trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Sanitäter den Herausforderungen stellen können. Der Zusammenhalt zeigte sich bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag auch daran, dass der komplette Vorstand mit dem Vorsitzenden, dem Kernener Bürgermeister Stefan Altenberger, dem Geschäftsführer August Weiß, Stellvertreter Dieter Hurlebaus einstimmig - und en bloc - wiedergewählt wurde. Neu im Team ist Michael Filippi senior, der Günter Haußmann, dem Alt-Bürgermeister Kernens als Vertreter der Passiven folgt. Auch Bereitschaftsleiter Michael Filippi junior wurde im Amt bestätigt. Die Zahl der aktiven und passiven Vereinsmitglieder ist im vergangenen Jahr konstant geblieben. Neu im Team ist ein Fahrzeug. Die Anschaffung sei eine außergewöhnlich hohe finanzielle Belastung, die mit Hilfe der Gemeinde und vieler Spenden von Privatleuten und Firmen erheblich leichter gefallen sei, sagte der Geschäftsführer August Weiß. Dass nicht nur die technischen Voraussetzungen besser werden, sondern mit viel Einsatz und Zeitaufwand der Ausbildungsstand der Aktiven und der Hunde gesteigert werden konnte, findet Weiß "toll". Ebenso, dass sich Ilona Steichele, die schon für die 20 Kinder und Jugendlichen zwischen sieben und 17 Jahren des Jugend-Rot-Kreuz verantwortlich ist, bereit erklärt hat, auch die Breitenausbildung zu übernehmen. Die Helfer vor Ort und der Notfallnachsorgedienst sind weitere Tätigkeitsfelder, auf denen sich der Ortsverein mit Erfolg tummelt. Nicht nur der gemeinsame Dienst auch die schönen Stunden außerhalb der Rot-Kreuz-Arbeit sind für Geschäftsführer Weiß "ein Baustein" für den Zusammenhalt in der Mannschaft. 1824 Einsatzstunden sind im vergangenen Jahr zusammengekommen. 56 Hilfseinsätze absolvierten die DRK-Helfer, neun Sucheinsätze die Hundestaffel. Die Kernener sammelten bei vier Blutspendeterminen - je zwei in Stetten und Rommelshausen - insgesamt 608 Konserven. "Dass wir 62 Erstspender hatten, ist erfreulich", sagte Bereitschaftsleiter Michael Filippi. Positiv ist auch die Entwicklung der Hundestaffel. Werner Müller und seine Hundeführer sind dankbar, dass Förster und Pächter ihre Reviere zum Üben zur Verfügung stellen. 19 Hundeführer, vier Helfer ohne Hund, fünf ausgebildete Hunde und 13 Vierbeiner in Ausbildung zählt die Gruppe. Weil Brunhilde Fallaschek, die 45 Jahre beim Deutschen Roten Kreuz ist, nicht kommen konnte, stand Geschäftsführer Weiß bei den Ehrungen im Mittelpunkt, der schon seit 35 Jahren aktiv dabei ist. Seit 25 Jahre hält Rüdiger Borck dem Verein die Treue, Oliver Knapp seit 20 Jahren, Denis Wagner ist seit zehn Jahren dabei, Ulla Claus-Graf, Werner Müller, Bernd Hufmann und Martin Maier seit fünf Jahren. Während andere Landesverbände bis zu 20 Prozent Mitgliederschwund in den vergangenen zehn Jahren verkraften mussten, ist Baden-Württemberg mit vier bis fünf Prozent minus noch gut dran, sagte Hans Heinz, der Landesgeschäftsführer des DRK. Er ließ sich gerne an der "Basis" blicken, brachte allerdings keine guten Nachrichten zum Digitalfunk mit. "Wir diskutieren über die Kosten, es wird noch eine spannende Sache." Roland Kazmaier vom Polizeiposten Kernen sagte, es gebe das Gerücht, dass der Digitalfunk bis 2012 eingerichtet sein soll. "Da geben wir wohl besser mal noch zwei Jahre drauf", sagte Stefan Altenberger.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende