Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

30.03.2010 Zehn Jahre DRK Kernen

Waiblinger Kreiszeitung Kernen Der Ortsverein schenkt sich zum runden Geburtstag eine mobile Sanitätsstation

Das neue Einsatzfahrzeug des Kernener DRK wird demnächst gekauft und soll danach umgebaut werden. August Weiß, stellvertretender DRK-Vorsitzender, sprach bei der Mitgliederversammlung trotz des Gemeindezuschusses und vieler Spenden von einer "außergewöhnlichen Belastung" im Jahr des zehnjährigen Vereins-Bestehens. Der 25 Jahre alte VW-Bus des DRK-Ortsvereins hat ab April ausgedient. Dann steht dem Verein mit derzeit rund 1000 passiven und knapp 50 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern eine kräftige Investition bevor. Bürgermeister Stefan Altenberger nannte den Zuschuss über 10 000 Euro, den die Gemeinde zu den 45 000 Euro Beschaffungs-, Umbau- und Ausstattungskosten erbringt, "gewissermaßen eine Jubiläumsgabe", denn das DRK Kernen feiert 2010 auch sein 10-jähriges Bestehen. Die voll ausgestattete mobile Sanitätsstation, die das DRK kaufen will, soll im späten Frühjahr bereitstehen. 608 Blutkonserven seien 2009 im Ortsverein gesammelt worden, so Altenberger, der mit der gesamten DRK-Vorstandsriege als Erster Vorsitzender jetzt wiedergewählt wurde. August Weiß bleibt geschäftsführender Stellvertreter, Dieter Hurlebaus neben ihm zweiter Vize. Im Amt bestätigt wurden ferner Rita Hackh als Schriftführerin, Michael Filippi sen. und Andreas Wersch als Vertreter der Passiven, Dorothee Hummel-Grieshaber als Schatzmeisterin sowie Tobias Filippi und Marcel Wanka als Kassenprüfer. Michael Filippi jun. leitet die Bereitschaft der Kernener DRK-Aktiven seit Januar 2008. Stellvertreter sind Werner Müller und Martin Maier.Die Zahl der aktiven und passiven Vereinsmitglieder sei, mit Ausnahme der Hundeführer, auch im vergangenen Jahr konstant geblieben, zeigt sich Vizevorsitzender August Weiß zufrieden. Auch bei der Breitenausbildung sei das DRK Kernen auf einem guten Weg, nachdem sich Ilona Steichele bereiterklärt habe, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Er danke allen Aktiven für die Arbeit bei der Vorbereitung und Teilnahme an Dienstabenden, Alarmeinsätzen und Aktionen wie Kirbe, Blutspenden, Zeltlager, sagte August Weiß vor den Mitgliedern im DRK-Vereinsheim Sonnhalde. Brunhilde Fallaschek 45 Jahre dabei Dem Dank folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, wobei Brunhilde Fallaschek mit 45 Jahren im Deutschen Roten Kreuz heuer den Rekord hält. Für diese langjährige Treue gab es als kleines Zeichen der Anerkennung acht Flaschen Wein. Vize-Vorsitzender August Weiß ist schon 35 Jahre dabei, Rüdiger Borck 25 Jahre, Oliver Knapp 20 Jahre, Denis Wagner zehn Jahre. Ulla Claus-Graf, Werner Müller, Bernd Hufmann und Martin Maier feierten jetzt ihre ersten fünf Jahre Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein Kernen.

Die letzten drei Einsätze

·

30.03.2010 Zehn Jahre DRK Kernen

Waiblinger Kreiszeitung Kernen Der Ortsverein schenkt sich zum runden Geburtstag eine mobile Sanitätsstation

Das neue Einsatzfahrzeug des Kernener DRK wird demnächst gekauft und soll danach umgebaut werden. August Weiß, stellvertretender DRK-Vorsitzender, sprach bei der Mitgliederversammlung trotz des Gemeindezuschusses und vieler Spenden von einer "außergewöhnlichen Belastung" im Jahr des zehnjährigen Vereins-Bestehens. Der 25 Jahre alte VW-Bus des DRK-Ortsvereins hat ab April ausgedient. Dann steht dem Verein mit derzeit rund 1000 passiven und knapp 50 aktiven ehrenamtlichen Mitgliedern eine kräftige Investition bevor. Bürgermeister Stefan Altenberger nannte den Zuschuss über 10 000 Euro, den die Gemeinde zu den 45 000 Euro Beschaffungs-, Umbau- und Ausstattungskosten erbringt, "gewissermaßen eine Jubiläumsgabe", denn das DRK Kernen feiert 2010 auch sein 10-jähriges Bestehen. Die voll ausgestattete mobile Sanitätsstation, die das DRK kaufen will, soll im späten Frühjahr bereitstehen. 608 Blutkonserven seien 2009 im Ortsverein gesammelt worden, so Altenberger, der mit der gesamten DRK-Vorstandsriege als Erster Vorsitzender jetzt wiedergewählt wurde. August Weiß bleibt geschäftsführender Stellvertreter, Dieter Hurlebaus neben ihm zweiter Vize. Im Amt bestätigt wurden ferner Rita Hackh als Schriftführerin, Michael Filippi sen. und Andreas Wersch als Vertreter der Passiven, Dorothee Hummel-Grieshaber als Schatzmeisterin sowie Tobias Filippi und Marcel Wanka als Kassenprüfer. Michael Filippi jun. leitet die Bereitschaft der Kernener DRK-Aktiven seit Januar 2008. Stellvertreter sind Werner Müller und Martin Maier.Die Zahl der aktiven und passiven Vereinsmitglieder sei, mit Ausnahme der Hundeführer, auch im vergangenen Jahr konstant geblieben, zeigt sich Vizevorsitzender August Weiß zufrieden. Auch bei der Breitenausbildung sei das DRK Kernen auf einem guten Weg, nachdem sich Ilona Steichele bereiterklärt habe, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Er danke allen Aktiven für die Arbeit bei der Vorbereitung und Teilnahme an Dienstabenden, Alarmeinsätzen und Aktionen wie Kirbe, Blutspenden, Zeltlager, sagte August Weiß vor den Mitgliedern im DRK-Vereinsheim Sonnhalde. Brunhilde Fallaschek 45 Jahre dabei Dem Dank folgten Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, wobei Brunhilde Fallaschek mit 45 Jahren im Deutschen Roten Kreuz heuer den Rekord hält. Für diese langjährige Treue gab es als kleines Zeichen der Anerkennung acht Flaschen Wein. Vize-Vorsitzender August Weiß ist schon 35 Jahre dabei, Rüdiger Borck 25 Jahre, Oliver Knapp 20 Jahre, Denis Wagner zehn Jahre. Ulla Claus-Graf, Werner Müller, Bernd Hufmann und Martin Maier feierten jetzt ihre ersten fünf Jahre Mitgliedschaft im DRK-Ortsverein Kernen.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende