Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

30.10.2015 Waiblinger Kreiszeitung Sie rechnen das Ehrenamt hoch an

Die Kernener Wolfgang Grieshammer und seine Frau Dorothee wurden dafür vom Innenministerium ausgezeichnet

WKZ - Diana Nägele, 30.10.2015

Wolfgang Grieshammer und seine Frau Dorothee wissen, was es bedeutet, wenn man sich ehrenamtlich engagiert, dass es manchmal schwierig ist, dies mit dem Beruf zu vereinen. Beide sind beim DRK aktiv. Weil sie Mitarbeitern für selbe Aufgabe den Rücken freihalten, wurde ihr Betrieb vom Innenministerium ausgezeichnet. Es ist ein schlichtes Dokument: oben das Wappen des Landes Baden-Württembergs, darunter das Wort Urkunde. „Für die besondere Unterstützung des Ehrenamts verleihe ich dem Unternehmen Elektro Grieshammer die Auszeichnung“, ist weiter zu lesen, unterschrieben vom Innenminister Reinhold Gall. Die Kernener sind ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz. „Es war ein schöner Moment“, erinnert sich Dorothee Hummel-Grieshammer an den Tag, als ihnen Innenminister Gall die Urkunde überreicht hatte. „Vor allem, weil wir unter den anderen ausgezeichneten Unternehmen wahrscheinlich der kleinste Betrieb waren“, sagt Wolfgang Grieshammer. „Und immerhin der einzige im gesamten Rems-Murr-Kreis.“ Sie wirken bescheiden, ganz im Gegensatz dazu, wie viel Arbeit hinter der Auszeichnung steckt. Für sie eine Selbstverständlichkeit. Ein Mitarbeiter von ihnen, Stefan Filippi, engagiert sich beim Deutschen Roten Kreuz in der Ortsgruppe Kernen. Wird er tagsüber zu einem Einsatz gerufen, stellt ihn Wolfgang Grieshammer frei. Es sei auch schon vorgekommen, dass Filippi gerade mit einem Kollegen bei einem Projekt gewesen sei, wonach ihn Wolfgang Grieshammer dort abgeholt und zum Einsatz gefahren habe. Der Betrieb übernimmt Elektroinstallationen aller Art sowie auch die Planung und Installation von Fotovoltaikanlagen.
Die DRK-Rettungshundestaffel mit aufgebaut Stefan Filippi hat mittlerweile mehrere Aufgaben beim DRK inne. Er ist Gruppenführer und koordiniert sanitätsdienstliche Einsätze, bringt sich in der Kernener Bereitschaft ein, wo man ihn gerade braucht, engagiert sich im Bevölkerungsschutz in der Einsatzeinheit II des Rems-Murr-Kreises, ist da als Gruppenführer Teil des Führungsmoduls. Bei der Rettungshundestaffel ist er als Helfer sowie Gruppenführer Führungsassistent in der Einsatzleitung. Bei Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr gibt es eine gesetzliche Grundlage, so dass Firmen ihre Mitarbeiter freistellen müssen. Das ist beim Deutschen Roten Kreuz etwa nicht der Fall, sagt Michael Filippi, der Bereitschaftsleiter des DRK Kernen ist. „Bei Einsätzen sind wir auf die Ehrenamtlichen angewiesen.“ Sucheinsätze mit der Rettungshundestaffel, Brände, bei denen sich die DRKler um die betroffenen Personen kümmern, Sanitätsdienste oder auch Blutspenden, welche die Bereitschaft stemmt, sind mit einem großen Zeitaufwand verbunden. „Da ist es wichtig, dass es Firmen gibt, die ihrem Mitarbeiter kurzfristig freigeben“, so Filippi. Im besten Fall stellen sie ihn frei, ohne dass er die Stunden nachholen müsse. So ist es bei den Grieshammers der Fall. Doch damit nicht genug. Sei es Material, das Wolfgang Grieshammer kurzfristig zur Verfügung stelle, so Filippi, oder sei es, dass er sich um Reparaturen im elektrotechnischen Bereich kümmert. Alles geschieht einfach so, ganz nebenbei. Als vor 15 Jahren in Kernen die Rettungshundestaffel entstanden ist, hat Wolfgang Grieshammer die Abteilung mit aufgebaut. Damals haben sie sich ihre Hündin Sheila angeschafft, ein Australian-Shepherd. Für sie haben sie eine sinnvolle Aufgabe gesucht. „So sind wir zum DRK gekommen“, sagt Wolfgang Grieshammer. Die Gemeinschaft dort habe ihnen auf Anhieb gefallen. Die Ausbildung sei sehr zeitintensiv gewesen, bis die Hündin in Sachen Gehorsam, Geschicklichkeit und Sucharbeit eingesetzt werden konnte. Einige Sonntage sowie Abendtermine seien dafür über Jahre hinweg angestanden. Der 52-Jährige sei Staffelleiter über mehrere Jahre gewesen. Mittlerweile hat die Hündin das Seniorenalter erreicht. Doch Wolfgang Grieshammer ist noch als Beisitzer im Vorstand aktiv. Seine Frau Dorothee hatte die Sanitätsdienstlaufbahn eingeschlagen gehabt bis zum Rettungshelfer und managt heute die Kasse von der DRK-Ortsgruppe „mit der Software vom Betrieb“, sagt Wolfgang Grieshammer und lächelt. Früher ist er auch zu Einsätzen mit der Hündin gefahren, wobei nach vermissten Personen gesucht wurde. Das sei heute nicht mehr möglich. Der Betrieb habe sich vergrößert. Sieben Mitarbeiter beschäftigt er. Dass er aber im Gegenzug Stefan Filippi in seinem Ehrenamt unterstützen kann, freut ihn. Dorothee Hummel-Grieshammer und Wolfgang Grieshammer präsentieren die Auszeichnung als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber. Foto: ZVW

Die letzten drei Einsätze

·

30.10.2015 Waiblinger Kreiszeitung Sie rechnen das Ehrenamt hoch an

Die Kernener Wolfgang Grieshammer und seine Frau Dorothee wurden dafür vom Innenministerium ausgezeichnet

WKZ - Diana Nägele, 30.10.2015

Wolfgang Grieshammer und seine Frau Dorothee wissen, was es bedeutet, wenn man sich ehrenamtlich engagiert, dass es manchmal schwierig ist, dies mit dem Beruf zu vereinen. Beide sind beim DRK aktiv. Weil sie Mitarbeitern für selbe Aufgabe den Rücken freihalten, wurde ihr Betrieb vom Innenministerium ausgezeichnet. Es ist ein schlichtes Dokument: oben das Wappen des Landes Baden-Württembergs, darunter das Wort Urkunde. „Für die besondere Unterstützung des Ehrenamts verleihe ich dem Unternehmen Elektro Grieshammer die Auszeichnung“, ist weiter zu lesen, unterschrieben vom Innenminister Reinhold Gall. Die Kernener sind ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz. „Es war ein schöner Moment“, erinnert sich Dorothee Hummel-Grieshammer an den Tag, als ihnen Innenminister Gall die Urkunde überreicht hatte. „Vor allem, weil wir unter den anderen ausgezeichneten Unternehmen wahrscheinlich der kleinste Betrieb waren“, sagt Wolfgang Grieshammer. „Und immerhin der einzige im gesamten Rems-Murr-Kreis.“ Sie wirken bescheiden, ganz im Gegensatz dazu, wie viel Arbeit hinter der Auszeichnung steckt. Für sie eine Selbstverständlichkeit. Ein Mitarbeiter von ihnen, Stefan Filippi, engagiert sich beim Deutschen Roten Kreuz in der Ortsgruppe Kernen. Wird er tagsüber zu einem Einsatz gerufen, stellt ihn Wolfgang Grieshammer frei. Es sei auch schon vorgekommen, dass Filippi gerade mit einem Kollegen bei einem Projekt gewesen sei, wonach ihn Wolfgang Grieshammer dort abgeholt und zum Einsatz gefahren habe. Der Betrieb übernimmt Elektroinstallationen aller Art sowie auch die Planung und Installation von Fotovoltaikanlagen.
Die DRK-Rettungshundestaffel mit aufgebaut Stefan Filippi hat mittlerweile mehrere Aufgaben beim DRK inne. Er ist Gruppenführer und koordiniert sanitätsdienstliche Einsätze, bringt sich in der Kernener Bereitschaft ein, wo man ihn gerade braucht, engagiert sich im Bevölkerungsschutz in der Einsatzeinheit II des Rems-Murr-Kreises, ist da als Gruppenführer Teil des Führungsmoduls. Bei der Rettungshundestaffel ist er als Helfer sowie Gruppenführer Führungsassistent in der Einsatzleitung. Bei Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr gibt es eine gesetzliche Grundlage, so dass Firmen ihre Mitarbeiter freistellen müssen. Das ist beim Deutschen Roten Kreuz etwa nicht der Fall, sagt Michael Filippi, der Bereitschaftsleiter des DRK Kernen ist. „Bei Einsätzen sind wir auf die Ehrenamtlichen angewiesen.“ Sucheinsätze mit der Rettungshundestaffel, Brände, bei denen sich die DRKler um die betroffenen Personen kümmern, Sanitätsdienste oder auch Blutspenden, welche die Bereitschaft stemmt, sind mit einem großen Zeitaufwand verbunden. „Da ist es wichtig, dass es Firmen gibt, die ihrem Mitarbeiter kurzfristig freigeben“, so Filippi. Im besten Fall stellen sie ihn frei, ohne dass er die Stunden nachholen müsse. So ist es bei den Grieshammers der Fall. Doch damit nicht genug. Sei es Material, das Wolfgang Grieshammer kurzfristig zur Verfügung stelle, so Filippi, oder sei es, dass er sich um Reparaturen im elektrotechnischen Bereich kümmert. Alles geschieht einfach so, ganz nebenbei. Als vor 15 Jahren in Kernen die Rettungshundestaffel entstanden ist, hat Wolfgang Grieshammer die Abteilung mit aufgebaut. Damals haben sie sich ihre Hündin Sheila angeschafft, ein Australian-Shepherd. Für sie haben sie eine sinnvolle Aufgabe gesucht. „So sind wir zum DRK gekommen“, sagt Wolfgang Grieshammer. Die Gemeinschaft dort habe ihnen auf Anhieb gefallen. Die Ausbildung sei sehr zeitintensiv gewesen, bis die Hündin in Sachen Gehorsam, Geschicklichkeit und Sucharbeit eingesetzt werden konnte. Einige Sonntage sowie Abendtermine seien dafür über Jahre hinweg angestanden. Der 52-Jährige sei Staffelleiter über mehrere Jahre gewesen. Mittlerweile hat die Hündin das Seniorenalter erreicht. Doch Wolfgang Grieshammer ist noch als Beisitzer im Vorstand aktiv. Seine Frau Dorothee hatte die Sanitätsdienstlaufbahn eingeschlagen gehabt bis zum Rettungshelfer und managt heute die Kasse von der DRK-Ortsgruppe „mit der Software vom Betrieb“, sagt Wolfgang Grieshammer und lächelt. Früher ist er auch zu Einsätzen mit der Hündin gefahren, wobei nach vermissten Personen gesucht wurde. Das sei heute nicht mehr möglich. Der Betrieb habe sich vergrößert. Sieben Mitarbeiter beschäftigt er. Dass er aber im Gegenzug Stefan Filippi in seinem Ehrenamt unterstützen kann, freut ihn. Dorothee Hummel-Grieshammer und Wolfgang Grieshammer präsentieren die Auszeichnung als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber. Foto: ZVW

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende