Ankündigung der Umgestaltung der Homepage des DRK OV Kernen
Helfer vor Ort Reanimieren

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

am 19.11.2025 Bürgerhaus Kernen im Remstal

Gemeinsam gegen den Herzinfarkt

Nächste Blutspendeaktion

Dienstag 16.12.2025 von 14:30 - 19:30 Uhr

Nächste Blutspendeaktion

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

08.03.2025 Übung „Personensuche“ im Rems-Murr-Kreis

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Wie wichtig Katastrophenschutz, Prävention und Vorbereitung für den Not- und Ernstfall sind, zeigt dieser Film. Der Landkreis, die Städte, Gemeinden und Hilfsorganisationen arbeiten dabei Hand in Hand, um Leben und Umwelt zu schützen und Schäden zu begrenzen.

Katastrophenschutz im Rems-Murr-Kreis

Geschichte wird lebendig!

Film über die Geschichte und Tätigkeiten unseres Ortsvereins

Geschichte wird lebendig!
Gesundheit

Seniorengymnastik in Kernen

Jeden Donnerstag von 14:30 - 15:30 Uhr (außer in den Schulferien)

Seniorengymnastik in Kernen

Erste Hilfe Kurse

Alle Kurse der verschiedenen Ortsvereinen und des DRK Kreisverbandes

Erste Hilfe Kurse

Was macht eine Rettungshundestaffel?

In dem Video bekommen Sie einen Einblick über die Arbeit der Rettungshunde!

Was macht eine Rettungshundestaffel?

Ausstattung unseres Ortsvereins

Unsere Ausstattung und Ausrüstung von der Alarmierung bis zum Defibrillator

Ausstattung unseres Ortsvereins

Herzlich Willkommen beim Ortsverein Kernen im Remstal

DRK Ortsverein Kernen
Das Leistungspektrum des DRK-Kernen

Es gibt fast kein bekannteres Symbol als das rote Kreuz auf weißem Hintergrund. Weltweit steht es für Hilfe. Für Hilfe und Unterstützung wie z. B. bei der Erstversorgung bei Unfällen, bei Sanitätsdiensten und auch bei Katastrophen.

Auch wir hier in Kernen tragen dazu bei, dass sich unsere Mitbürger in allen Notsituationen bei uns in den besten Händen wissen.

Veranstaltungen und Presseartikel

·

„MeinDRK“-App: 22.000 Mal Lebenshilfe im Taschenformat

Berlin, den 11. Dezember 2012 85/12
In wenigen Schritten zum richtigen Ansprechpartner: Das Deutsche Rote Kreuz stellt ab sofort die Smartphone-App „MeinDRK“ zur Verfügung. Die kostenfreie Anwendung gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über rund 22.000 Angebote und Dienstleistungen des Roten Kreuzes. Mit dem „Kleinen Lebensretter“ haben Nutzer der App zudem jederzeit eine Anleitung in Erster Hilfe in Notfallsituationen griffbereit.

Das übersichtliche Menü der Startseite bietet eine schnelle und nutzerorientierte Übersicht der DRK-Angebote. Über „Mein DRK vor Ort“ lassen sich postleitzahlengenau sämtliche Leistungen und Einrichtungen des DRK in der näheren Umgebung abrufen. Ein weiterer Klick führt den App-Nutzer zum richtigen Ansprechpartner, liefert Infos zu Kosten, Öffnungszeiten und weiteren Informationen der entsprechenden Einrichtung. Wer nach einer konkreten Lösung für sein Problem sucht, kommt mit dem Icon „Angebote in meiner Nähe“ am schnellsten zum Ziel.
Das Tool listet die Ergebnisse der Postleitzahlensuche nach speziellen Lösungsangeboten auf, beispielsweise in der Altenhilfe oder Gesundheitsvorsorge.

Wie man in lebensbedrohlichen Situationen helfen kann, zeigt der „Kleine Lebensretter“: Er beschreibt anschaulich Erkennungsmerkmale und Sofortmaßnahmen zum Beispiel bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer Vergiftung. Außerdem kann man sein Erste Hilfe-Wissen unterwegs auffrischen. Der „Kleine Lebensretter“ ist offline verfügbar und benötigt keine Netzverbindung. Eine zusätzliche Telefonliste mit Notrufnummern der Rettungsdienste, regionalen Giftnotrufzentralen, dem Apothekennotruf oder psychologischen Beratungsstellen liefert die passende Anlaufstelle für jeden Notfall.  

Die Funktion „Für Senioren“ bildet Angebote in der näheren Umgebung für ältere Menschen ab – zum Beispiel in Sachen Beratung, Pflege, Bewegung oder  hauswirtschaftliche Hilfen. Nach dem gleichen Prinzip finden Kinder, Jugendliche und junge Familien im Tool „Für Junge“ Infos rund ums Freiwillige Soziale Jahr, Babysitterkurse oder Schwangerschaftsberatung.

Wer im Deutschen Roten Kreuz aktiv werden will, findet neben dem Blutspendekalender den richtigen Ansprechpartner für ein Engagement im Bundesfreiwilligendienst, als Helfer im Katastrophenschutz oder im Jugendrotkreuz. Im News-Bereich informiert das DRK regelmäßig über Auslands- oder Katastropheneinsätze und versorgt die Nutzer mit aktuellen Gesundheitstipps.  

„MeinDRK“ steht für iPhone- und Androidgeräte im Apple AppStore und im Google Play-Store zur Verfügung.

Wer die Rotkreuz-App auf sein Smartphone laden will, ruft die Webadresse für Android: DRK-intern.de/rotkreuz-app/google-play oder für iPhone: DRK-intern.de/rotkreuz-app/iphone auf.

Die letzten drei Einsätze

·

„MeinDRK“-App: 22.000 Mal Lebenshilfe im Taschenformat

Berlin, den 11. Dezember 2012 85/12
In wenigen Schritten zum richtigen Ansprechpartner: Das Deutsche Rote Kreuz stellt ab sofort die Smartphone-App „MeinDRK“ zur Verfügung. Die kostenfreie Anwendung gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über rund 22.000 Angebote und Dienstleistungen des Roten Kreuzes. Mit dem „Kleinen Lebensretter“ haben Nutzer der App zudem jederzeit eine Anleitung in Erster Hilfe in Notfallsituationen griffbereit.

Das übersichtliche Menü der Startseite bietet eine schnelle und nutzerorientierte Übersicht der DRK-Angebote. Über „Mein DRK vor Ort“ lassen sich postleitzahlengenau sämtliche Leistungen und Einrichtungen des DRK in der näheren Umgebung abrufen. Ein weiterer Klick führt den App-Nutzer zum richtigen Ansprechpartner, liefert Infos zu Kosten, Öffnungszeiten und weiteren Informationen der entsprechenden Einrichtung. Wer nach einer konkreten Lösung für sein Problem sucht, kommt mit dem Icon „Angebote in meiner Nähe“ am schnellsten zum Ziel.
Das Tool listet die Ergebnisse der Postleitzahlensuche nach speziellen Lösungsangeboten auf, beispielsweise in der Altenhilfe oder Gesundheitsvorsorge.

Wie man in lebensbedrohlichen Situationen helfen kann, zeigt der „Kleine Lebensretter“: Er beschreibt anschaulich Erkennungsmerkmale und Sofortmaßnahmen zum Beispiel bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder einer Vergiftung. Außerdem kann man sein Erste Hilfe-Wissen unterwegs auffrischen. Der „Kleine Lebensretter“ ist offline verfügbar und benötigt keine Netzverbindung. Eine zusätzliche Telefonliste mit Notrufnummern der Rettungsdienste, regionalen Giftnotrufzentralen, dem Apothekennotruf oder psychologischen Beratungsstellen liefert die passende Anlaufstelle für jeden Notfall.  

Die Funktion „Für Senioren“ bildet Angebote in der näheren Umgebung für ältere Menschen ab – zum Beispiel in Sachen Beratung, Pflege, Bewegung oder  hauswirtschaftliche Hilfen. Nach dem gleichen Prinzip finden Kinder, Jugendliche und junge Familien im Tool „Für Junge“ Infos rund ums Freiwillige Soziale Jahr, Babysitterkurse oder Schwangerschaftsberatung.

Wer im Deutschen Roten Kreuz aktiv werden will, findet neben dem Blutspendekalender den richtigen Ansprechpartner für ein Engagement im Bundesfreiwilligendienst, als Helfer im Katastrophenschutz oder im Jugendrotkreuz. Im News-Bereich informiert das DRK regelmäßig über Auslands- oder Katastropheneinsätze und versorgt die Nutzer mit aktuellen Gesundheitstipps.  

„MeinDRK“ steht für iPhone- und Androidgeräte im Apple AppStore und im Google Play-Store zur Verfügung.

Wer die Rotkreuz-App auf sein Smartphone laden will, ruft die Webadresse für Android: DRK-intern.de/rotkreuz-app/google-play oder für iPhone: DRK-intern.de/rotkreuz-app/iphone auf.

Eine Übersicht über alle Einsätze erhalten Sie hier Aktuell/Einsätze

Bildquelle und Bildrechte im Bereich Einsätze: DRK OV Kernen, DRK Wissensbörse, www.drf.de  www.drk.dehttps://www.pressefotos.drk.de

Informationen, Covid-19-Dashboard, Links und Tipps zu dem Coronavirus, dazu die Presseberichte des DRK Bundesverband

Hier finden Sie ehrenamtliche und hauptberufliche Stellenangebote im Bereich unseres Ortsverein und des DRK KV Rems-Murr

Täglich werden in Deutschland ca. 15.000 Blutspenden benötigt. Die DRK-Blutspendedienste stellen die Versorgung sicher.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Helfer vor Ort in Kernen sind speziell ausgebildete Sanitäter des Deutschen Roten Kreuzes in Kernen

Rettungshunde Suchen, Retten, Helfen, das ist das Motto der Rettungshundeteams

Die Einsatzgruppe Akut Kernen unterstützt die Feuerwehr bei Bränden zusammen mit dem Rettungsdienst

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Arbeitskreis Kochlöffel, mit Spaß für andere Kochen bei Blutspenden, Ausbildungen und Übungen

Gymnastik für Senioren im DRK Kernen und im DRK allgemein

Das Jugendrotkreuz in Kernen ist die Jugendorganisation des DRK Ortsvereins Kernen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende