Einsatzgruppe Akut Kernen in Remstal

Anfang des Jahres 2014 wurde aus der Einsatzgruppe Bereitschaft (EBG) die Einsatzgruppe Akut (EGrA). Die Einsatzschwerpunkte sind hier Betreuung, sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehr und ggf. Erstversorgung von Betroffenen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu einem Kurs oder einer Ausbildung
Schreiben Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an
(Lange läuten lassen)


Tel: 07151 43892
Fax: 07151 8204987

Larissa.haug(at)drk-kernen(dot)de

Im Bedarfsfall können zu der EGrA auch noch andere Module wie z.B. ein Modul Betreuung oder Modul Erstversorgungalarmiert werden. Auch in diesem Fall ist die EGrA ein wichtiger Teil für den weiteren Verlauf des Einsatzes, da die Helferinnen und Helfer sich mit den örtlichen Gegebenheiten und Strukturen bestens auskennen.

Die EGrA kann auch zur Unterstützung zu Einsätzen in anderen Gemeinden und anderer Einsatzformationen alarmiert werden. Es ist nicht vorgeschrieben mit welchem Fahrzeug eine EGrA in den Einsatz fahren soll, es ist entscheidend dass die vorgegebenen Aufgaben erfüllt werden können.

Mindeststärke: 0/1/2/3
1 Gruppenführer
2 Helfer

Mindestausstattung:
z.B. EGF oder vergleichbar
Optimale Stärke: 0/1/5/6
1 Gruppenführer
5Helfer

Mindestausstattung:
z.B. EGF + KTW oder vergleichbar
Leistungsspektrum einer Einsatzgruppe Akut
  • Hilfeleistung für bis zu 20 Betroffene über einen kurzen Zeitraum
  • Betreuung unverletzt Betroffener
  • Sicherstellung der Registrierung von Betroffenen an der Einsatzstelle
  • Versorgung von besonders Hilfebedürftigen
  • Versorgung mit dringend notwendigen Gegenständen des täglichen Bedarfs
  • Organisation der vorläufigen Unterbringung von Betroffenen
  • Organisation der Verpflegung von Betroffenen
  • Übernahme von abschließend versorgten Leichtverletzten vom Rettungsdienst oder von einer SEG-Erstversorgung
  • Zusammenarbeit mit dem PSNV
Weitere Aufgabenschwerpunkte einer Einsatzgruppe Akut
  • Sanitätsdienstliche Absicherung bei Feuerwehreinsätzen
  • Verpflegung der Einsatzkräfte
  • ggf. Erstversorgung von Verletzten
Zusätzlich:
  • Sucheinsätze einer Rettungshundestaffel
  • Infrastruktur einrichten
  • Unterstützung anderer Einsatzformationen
  • Bereitstellung von ortskundigem Personal
  • Erweiterte Kenntnisse über die örtlichen Strukturen
Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Notfallnachsorgedienst, die Akuthilfe des DRK für Menschen in extrem Situationen

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende