You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Erste Hilfe Outdoor
Der Kurs richtet sich an jedermann und jedefrau, die gerne in Ihrer Freizeit in der Natur aktiv sind und sich somit mitunter weiter von den normalen Anfahrtsstraßen des Rettungsdienstes entfernen. Wer sich dennoch sicher fühlen will und den Ausflug mit dem Rad, zu Fuß, auf Skiern dem Boot oder womit und wie auch immer mit einem sicheren Gefühl beginnen will, der ist beim DRK-Kreisverband genau richtig. Denn wenn es länger dauert, bis der professionelle Rettungsdienst eintreffen kann, ist bei dem Verletzten oftmals eine erweitere Erste Hilfe notwendig. Gut, wer sich darauf entsprechend vorbereiten und auch an unkonventionellen Notfallorten wie einem Berg die richtige Erste Hilfe leisten kann. Viele Tricks und Tipps für den außergewöhnlichen Notfall helfen die Zeit bis zum Eintreffen der Notfallrettung sinnvoll zu überbrücken.
Ansprechpartnerin
Haben Sie Fragen zu einem Kurs oder einer Ausbildung Schreiben Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an (Lange läuten lassen)
Der Kurs umfasst neun Unterrichtseinheiten. Interessierte sollten daher einen kompletten Tag einplanen. Für den Lehrgang ist wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk erforderlich. Verpflegung sollte mitgebracht werden, denn der Kurs findet überwiegend im Freien sowie in einer Hütte statt (in der Nähe beim Wanderplatz Beiburg / Blaues Loch in Kernen). Kursleiterin ist Beate Wichtler. Die Kosten belaufen sich auf 45 Euro pro Teilnehmer.
Kosten:
45 Euro pro Teilnehmer
Teilnehmerzahl:
maximal 15 Personen auf Anfrage kann der Kurs auch für geschlossene Gruppen angeboten werden. Sprechen Sie uns an.
Dauer:
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Ausbildungsort:
Treffpunkt: Wanderparkplatz Beiburg / Spielplatz „Blaues Loch“ in 71394 Kernen
Ausbildungsinhalte
psychische Erste-Hilfe Beurteilung von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf
Wunden versorgen, Verbände anlegen
Bodycheck
Notversorgung von Knochenbrüchen
Informationen zu Zeckenstichen
Schlangenbisse und andere Vergiftungen
Transport aus unwegsamen Gelände
Bewusstlosigkeit
Herz-Kreislauf-Stillstand
allergische Reaktionen
Unterkühlung/Erfrierung
Hitzeschäden
Schädel-Hirn-Verletzungen
Notfallset - Erste Hilfe-Outdoor
Die Inhalte werden entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer auch gerne angepasst.