Rot-Kreuz-Kurs Erste Hilfe beim Sport

Eine Iniative des Kardioverein Rems-Murr-Kreis

Auch beim Sport kann es schnell zu einem Unfall kommen.
Deshalb gibt es den Kurs Erste Hilfe beim Sport.
Er ist vor allem für Sportler und Trainer da.
Aber auch für Betreuer im Sport.
Diesen Kurs kann jeder machen.
Man braucht keine Kenntnisse in Erste Hilfe.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu einem Kurs oder einer Ausbildung
Schreiben Sie bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an
(Lange läuten lassen)


Tel: 07151 43892
Fax: 07151 8204987

ausbildung(at)drk-kernen.de

Beim Sport kann es sehr schnell Verletzungen oder Unfälle geben.

Dann muss man wissen was zu tun ist.

Damit der Verletzte schnell Hilfe bekommt.

In dem Kurs lernen Sie Erste Hilfe bei einem Sport-Unfall.

Und Sie lernen auch Gefahren zu erkennen.

Damit es am besten gar nicht erst zu einem Unfall kommt.

Das ist sehr wichtig.

Denn Sport-Unfälle können schwere Folgen haben.

 

Die Themen in diesem Kurs sind zum Beispiel:

  • Verletzungen durch Unfälle
  • Überlastung durch Sport
  • Beschwerden mit Atmung und Kreis-Lauf
  • Erste Hilfe für Verletzte
  • Gefahren früh erkennen

Sie lernen verschiedene Gefahren und Verletzungen im Sport kennen.

Und Sie lernen mit Verletzten umzugehen.

Nach diesem Kurs können Sie Sport-Verletzung als Erst-Helfer versorgen.

 

Haben Sie nicht gefunden was Sie gesucht haben?

Dann fragen Sie beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt nach.

Beschreibung der Ziele des Kardioverein sind von der Homepage des Kardioverein übernommen
Helfer vor Ort Reanimieren
· GgH-Presse
"Gemeinsam gegen den Herzinfarkt!" Zum zweiten Mal heißt es: Das richtige Handeln in einem Notfall kann über Leben und Tod entscheiden. Helfen fällt leichter, wenn die Menschen wissen, wie sie schnell und richtig eingreifen
· GgH-Presse
Von unserem Redaktionsmitglied Pia Eckstein Rems-Murr Im ganzen Kreis gibt es öffentlich zugängliche Defis: Eine Karte verrät die Standorte / Die Rettungsleitstelle führt Ersthelfer per Telefon dorthin
· Presse2019
Seit fast zwei Jahren bemüht sich ein von Kardiologen gegründeter Verein um Aufklärung über Symptome und das richtige Handeln im Ernstfall. Die Zwischenbilanz des auf drei Jahre angelegten Projekts überrascht selbst die Initatoren.
· GgH-Presse
„Remshalden reanimiert“ in Hebsack Remshalden (eb). Am vergangenen Donnerstag fand der Info-Abend zum Thema „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ unter dem Motto „Remshalden reanimiert“ in der Kurt-Leppert-Halle in Hebsack statt.
· GgH-Presse
Große Resonanz auf Informationsveranstaltung in der Auerbachhalle / Herzspezialist Dr. Thomas Eul: „Ersthelfer und Laien können Leben retten"
· GgH-Presse
Große Resonanz auf Informationsveranstaltung in der Auerbachhalle / Herzspezialist Dr. Thomas Eul: „Ersthelfer und Laien können Leben retten"
· GgH-Presse
Prävention Kardiologen klären über die Todesursache Nummer Eins auf, und wie man ihr entgegen treten kann. Von Frank Rodenhausen
· Presse
Waiblingen, Martin Winterling Waiblingen. Die Angst, mehr Schaden anzurichten, als zu helfen, ist unbegründet. Nur wer nichts macht, macht etwas falsch. „Zögern Sie nicht!“, forderte Dr. Andreas Jeron die rund 40 Zuhörer bei der AOK Waiblingen auf, bei einem Herzinfarkt keine Zeit zu verlieren, sofort den Notruf 112 zu wählen und mit einer Herzdruckmassage zu beginnen: „Drücken, drücken, drücken!“
· Presse
Weinstadt. Wenn das Herz heftig schmerzt, keinesfalls zögern, die 112 wählen. Es ist wie immer der zentrale Satz, wenn der Kardiologe Dr. Thomas Eul in einem seiner Vorträge die Zuhörer eindringlich ermahnt, Anzeichen eines Infarkts ernst zu nehmen. Am Freitag hatte Herzsport Weinstadt in die Jahnhalle eingeladen. von Uwe Roth
· Presse
Waiblingen 18 Herzspezialisten aus dem Landkreis wollen in einem Verein über die Symptome und das richtige Handeln in einer Akutsituation aufklären. Von Frank Rodenhausen
· Presse
Gründungsveranstaltung des Vereins, "Gemeinsam gegen den Herzinfarkt" mit Praxisübungen. VON UNSEREM MITARBEITER UWE ROTH Selten ist eine Gründungsveranstaltung so lehrreich gewesen wie die des Vereins „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“ am Freitag in der Kundenhalle der Kreissparkasse Waiblingen. Die Vorstände sind engagierte Kardiologen. Gemeinsam mit DRK-Helfern ließen sie am Ende das Publikum in die Knie gehen und Herzdruckmassage üben.
· Presse
Waiblingen. Im Rems-Murr-Kreis startet ein Pilotprojekt zur Bekämpfung des Herzinfarkts. Eine Aufklärungskampagne soll die Bürger zwischen Rems und Murr ermutigen, auch als Laie beherzt zu helfen, zu reanimieren und Defibrillatoren einzusetzen. Dr. Thomas Eul ist Oberarzt im Klinikum Winnenden und Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt“. Die Fragen stellte unser Redaktionsmitglied Martin Winterling.

Veranstaltungen Gemeinsam gegen den Herzinfarkt des Cardioverein e.V.

Veranstaltungen Gemeinsam gegen den Herzinfarkt des Cardioverein e.V.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Rotkreuz-Kurs Erste Hilfe des DRK.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende