Um die Ziele zu erreichen sollen in den nächsten drei Jahren im gesamten Landkreis gemeinsame Veranstaltungen des Vereins „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt e. V.“ und dem DRK Rems-Murr e. V. stattfinden:
Zunächst wird durch einen Kardiologen im Rahmen eines Vortrages zu den genannten Punkten aufgeklärt, im Anschluss erfolgen praktische Übungen in der Wiederbelebung und in der Handhabung eines Defibrillators unter Anleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter des DRK.
Diese Veranstaltungen sollen in Gemeinden, Kirchen, Vereinen (Sportverein, Musikverein…), Firmen, Schulen, Feuerwehr, Ämtern etc. stattfinden.
Jede Firma, jeder Verein (allgemein Veranstalter) usw. kann sich bei „Gemeinsam gegen den Herzinfarkt e. V.“ melden, nach Terminabsprache erfolgt dann ein Vortrag mit nachfolgenden Übungen vor Ort. Die Teilnehmerzahl sollte nach Möglichkeit bei mindestens 40 Personen liegen.
Wissenschaftliche Fragen
Das Erreichen der oben genannten Ziele wird wissenschaftlich mit Unterstützung von Herrn Prof. Dr. Ladwig (Institute of Epidemiology II, Mental Health Research Unit, Helmholtz Zentrum München, German Research Center for Environmental Health) untersucht. Die Ergebnisse werden sollen veröffentlicht werden, so dass das Projekt auf andere Landkreise übertragen werden kann.
Finanzierung
Die Vorträge und nachfolgenden Reanimationsübungen stehen kostenlos zur Verfügung.
Das DRK erhält durch den Verein eine Aufwandentschädigung für jede durchgeführte Veranstaltung.
Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und ist daher auf diese angewiesen.
Bankverbindung:
Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE82 6025 0010 0015 1354 34
BIC: SOLADES1WBN