Kombinationswagen 1965

Von dem Kombinationswagen gibt es leider kein komplettes Bild! Sonder nur noch diese Bilder!

Ansprechpartner

Herr
Stefan Raff

Tel: 07151 43892
Fax: 07151 8204987 fuhrpark(at)drk-kernen(dot)de
Das Fahrzeug wurde im Jahre 1965 mit viel Eigenleistung der Ortsgruppe Rommelshausen beschafft und ausgebaut. Es wurden aus zwei Motoren ein brauchbarer gebaut. Desweiteren sind Fenster in die Karosserie geschnitten worden. Erst in der Nacht zur Hauptübung wurde das Fahrzeug bei der Firma Rüsch fertig gestellt. Der Probelauf des Martinshorns in der Nacht war mit Problemen behaftet. So wurde wegen des Lärms die Hörner mit Wolldecken abgedeckt. Ausgebaut wurde das Fahrzeug nach dem Fellbacher Muster. Mit Klappsitzen einer Behelfstrageeinrichtung und Sanitätsmaterial. Das Fahrzeug wurde im November 1970 mit 84.938 km an einen Bienenzüchter verkauft, der ihn als Bienenstand weiter verwendete.
Technische Daten:
Kennzeichen:WN-WR 6
Fahrzeugart:Kombinationswagen
Fahrzeughersteller:Volkswagen AG
Fahrzeugtyp:23
Antriebsart:Ottomotor
Leistung:30 Ps.
Hubraum cm3:1192
Erstzulassung:vor 1960
Sitzplätze:9
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Historische Fahrzeuge, Texte und Daten

mit freundlicher Genehmigung von Herrn

Werner Baller
Leiter Funk- und Fernmeldemuseum
DRK Ortsverein Fellbach
E-Mail: info(at)funkmuseum-fellbach.drk(dot)de

Bereitschaften

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Bereitschaften

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Im Porträt: Helfer und Projekte des DRK.

Ob Großunfall oder Hochwasser: Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes helfen in Notsituationen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende