Kommunikation im Ortsverein
Bei Einsätzen und Sanitätsdiensten spilt die Erreichbarkeit der einzelnen eingesetzten Einsatzkräften sowie der Einsatzleitung eine wichtige Rolle.

Die Folgende Kommunikationsmittel stehen unseren Einsatzkräften zur Verfügung
- 4-Meter BOS Funkgeräte in jedem Fahrzeug
- 2-Meter BOS Funkgeräte in jedem Fahrzeug
- Weitere 2-Meter BOS Funkgeräte in den Fahrzeugen , je nach Ausstattungsrichtlinie des Fahrzeuges
- Digital-Funkgerät in unserem Betreuungsfahrzeug Vorbereitet zur Benutzung
- 2-Meter BOS Funkgerät mit abgesetzter Antenne mit 10 Meter Antennenkabel und 230 V Netzteil für die Unfallhilfsstelle / Sanitätsraum
- 2-Meter BOS-Handfunkgeräte in ausreichender Anzahl und verschiedenen Alters. z. T. mit abgesetzten Mikrofon und z.T. mit Ohrclip
- Fest eingebaute Mobiltelefone mit Freisprecheinrichtung in den Fahrzeugen, Einsatzleitwagen, Krankentransportwagen und Rettungshundefahrzeug
- in dem Betreuungsfahrzeug und Mannschaftstransportwagen sind Radios mit Bluetooth Freisprecheinrichtung verbaut. So kann sicher während der Fahrt bei bedarf telefoniert werden.
- Mehrere Mobiltelefone in verschiedener Ausführung z. B. bei Sanitätsdiensten eine weitere Erreichbarkeit sicher zu stellen.
- Der Einsatzleiter bei Sanitätsdiensten hat ein komfortables Mobiltelefon mit der Technik einer Telefonzentrale. So ist komfortables Telefonieren möglich